Politik

Architekturwettbewerb wegen Corona unterbrochen

Wegen der signifikanten Einschränkung im Linien- und Charterflugverkehr am Flughafen mit der vollkommen vergessenen Ruhe, wenn man von den Business-Jets absieht, stellt die Flughafenbetriebsgesellschaft die berechtigte Frage, wie mit dem Architekturwettbewerb Terminalneubau umgegangen werden soll. Die Ausschreibungsrandbedingungen mit dem Ziel der tollen Wirkung auf die steigende Anzahl von ankommenden und abfliegenden Personen sind durch die Corona-Pandemie

Mehr

FLUGVERKEHR UND CORONA, Zwangspause für Flughafen

Das Corona-Virus hat massive Auswirkungen auf den Alltag, den Tourismus und den Flugverkehr. In Tirol geschieht das immer zu spät, weil zuerst zählt die Priorität der Liftkaiser und Hoteliers und des Halligalli-Tourismus. Erst sehr spät, eigentlich vorsätzlich oder zumindest fahrlässig zu spät, werden die Virenschleudern in Ischgl, Sölden, Mayrhofen identifiziert und benannt. Das Virus findet durch

Mehr

Regionalflughafen ? Leserbrief vom 8.12.2019

In der Tiroler Tageszeitung wurde am 9.12.2019 der Leserbrief von der Obfrau der AIA zum Thema Regionalflughafen veröffentlicht. Ausgangspunkt dieses Leserbriefes war auch die Wortmeldung des ehemaligen Flughafendirektors und jetzigen Gemeinderates Falch in der GR-Sitzung, der nicht müde wird, seine selektive Sicht zu den lärmabhängigen Gebühren und zu den österreichweit strengsten Betriebszeiten am Flughafen Innsbruck

Mehr

ÜBER DIE ZUKUNFT DES FLUGHAFENS

Die durch den Klimawandel und Steuerfreiheit für Kerosin angestoßene Diskussion über den Innsbrucker Flughafen führt auch in der Tiroler Tageszeitung zu einer Abstimmung und zu einem sehr kritischen Bericht. Für die ÖVP, den Tourismusverband und die Wirtschaftskammer zählt nur der Umsatz im Wintertourismus, der Lärm, Gestank und Klimawandel spielen keine Rolle. Diskussionen über die langfristige Entwicklung des

Mehr

PISTENSANIERUNG FÜR 2021 ANGEKÜNDIGT

Bei der Versammlung der ILK in Kranebitten wurde das Thema Flughafen und Pistensanierung angesprochen. Es wurden von Geschäftsführung der Flughafenbetriebsgesellschaft die Notwendigkeit, die Kosten und der Zeitplan für die Pistensanierung 2021 präsentiert. Zusätzlich gab es von der AIA eine Erinnerung an die Pistenvorfelderweiterung 2008/09, wo die Piste zwar nicht geändert wurde, dies aber wegen der

Mehr

MEDIENINFORMATION KLIMASCHUTZ 17.12.2018

In Kattowitz in Polen gab es die UNO-Klimakonferenz mit der Problematik der anthropogenen Klimaerwärmung. Die Konsequenzen der Klimaerwärmung haben auch Österreich erreicht mit Wassermangel im Sommer für die Landwirtschaft bei gleichzeitiger Zunahme der Unwetter mit den damit verbundenen Katastrophen. Der Tiroler Beitrag daran lässt sich an der permanenten Zunahme an Passagieren und damit an Flugzeugen

Mehr