Politik

ANTWORT AUF ANFRAGE IM GEMEINDERAT ZU SIGNA HOLDING UND FLUGHAFEN

Im Dezember-Gemeinderat gab es die Anfrage an die Flughafenbetriebsgesellschaft, welche Zahlungen die Signa-Holding an den Flughafen für die firmeneigenen Business-Jets getätigt hat und welche Beiträge noch ausständig sind. Die Antwort ist aufschlussreich, siehe nachfolgendes Dokument: Beantwortung GR-Anfrage Signa Dass so hohe Kosten über 600.000 € bisher angefallen sind, wobei dies gar nicht den gesamten Jahresbetrag

Mehr

ANFRAGE IM GEMEINDERAT: WER ZAHLT DIE KOSTEN FÜR DEN BUSINESS-JET DER SIGNA HOLDING

Um die Signa Holding steht es nicht gut. Weit über Europa hinaus spricht man darüber und rätselt, vom Elbtower in Hamburg bis nach Abu Dhabi. Es gibt aber trotzdem immer wieder Flüge des smarten Business-Jets im Eigentum der Signa Holding. Es wird gerade der Antrag der Signa Holding auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung behandelt.

Mehr

ANTWORT AUF ANFRAGE ÜBER FLÜGE DER SIGNA HOLDING

Auf die schriftliche Anfrage im Gemeinderat an die Flughafenbetriebsgesellschaft, wie es aussieht mit den Flügen der Mitarbeiter und Eigentümer der Signa Holding von September bis November 2023, kommt nur die Antwort, dass diese Kenntnis nicht vorliegt. Das klingt spannend. Ganz Europa beschäftigt sich mit dem bereits aktuellen Insolvenzantrag der Signa Holding und mancher Tochtergesellschaften, aber

Mehr

ANTWORT AUF ANFRAGE TERMINALNEUBAU

Auf die Anfrage im Gemeinderat, wie es aussieht mit dem aktuellen Stand der Planung des Terminalneubaus, gab es eine Antwort.  Die europaweite Ausschreibung wurde wegen der beginnenden Pandemie und der Kontaktverbote beendet. Die Probleme, die schon 2019 zur Notwendigkeit einer Erneuerung des Terminals geführt haben, bestehen immer noch. Das Thema Klimawandel ist diskret im Hintergrund.

Mehr

ANFRAGE IM GEMEINDERAT WEGEN TERMINALNEUBAU

Die Planung, die Ausschreibung und der Wettbewerb für den Terminalneubau 2019/2020 hat damals begonnen, wurde dann nach dem Frühjahr 2020 wegen Corona und den Auswirkungen der Flugverbote bei der EU-weiten Ausschreibung gestoppt. Jetzt scheint wieder neuer Schwung in den Terminalneubau zu kommen, auch weil Corona nicht mehr aktuell ist. Unklar sind die Details, der Zeitrahmen

Mehr

NEUE ANFRAGE UIG AN BMK WEGEN 235 FLUGBEWEGUNGEN AM 4. MÄRZ 23

Die äußerst dürftige, wenn nicht augenscheinlich falsche, Antwort des BMK zur Frage der Flugbewegungen am 4. März hat nun zur Folge, dass nach der schnellen Antwort von LR Zumtobel eine neuerliche Anfrage an das Bundesministerium für Klimaschutz gestellt wird. Nachdem von LR Zumtobel bestätigt wurde, dass die Anzahl von 235 Flugbewegungen durch das Amt der

Mehr

ANTWORT LR ZUMTOBEL AUF ANFRAGE UIG WEGEN FLUGBEWEGUNGEN WINTER 23

Ausgesprochen schnell und plausibel kam die Antwort aus dem Büro des Landesrates Zumtobel auf die Anfrage nach UIG. Geklärt werden musste nur, ob die Daten der Abteilung ESA richtig oder “augenscheinlich falsch zugeordnet” sind, wie das BMK auf eine Anfrage antwortete. Sie sind richtig. Antwort LR Zumtobel Das bewirkt nun eine neuerliche Anfrage an das

Mehr