Politik

ANFRAGE IM INNSBRUCKER GEMEINDERAT ZUM FLUGHAFEN

Im heurigen Wintercharter sind nicht nur die zahlreichen Flüge an Samstagen und Sonntagen ein Lärmproblem sondern auch die verspäteten Starts nach 20 Uhr. Es ist den Anrainern aufgefallen, dass es kaum einen Tag an einem Wochenende gibt, an dem das Ende der Betriebszeit mit 20 Uhr eingehalten wird. Das hatte zur Folge, dass im Innsbrucker

Mehr

EIN KOMMEN UND GEHEN TROTZ – ODER BESSER MIT – OMIKRON

Die Tage um Weihnachten und Silvester sind touristisch die wichtigsten für den Tourismus in Tirol. Da spielt es dann auch keine Rolle, ob Großbritannien und Niederlande als Gefahrenländer wegen der Omikron-Variante gelten und dort der Notfall ausgerufen ist. Sollen die Urlaubsgäste schnell noch das Flugzeug nehmen und nach Tirol kommen. Die Einschränkungen im Flugverkehr werden

Mehr

TYROLEAN JET SERVICES KEHRT ZU SWAROVSKI ZURÜCK

Diana Langes kündigt an, dass sie bzw. Swarovski die Fluglinie Tyrolean Jet Services (TJS) übernehmen wird. Dieser Fluglinie soll erweitert werden inkl. Flugzeuge Dritter. Charterbare Business-Jets sind beliebt. Letztes Jahr gab es den Flug von Innsbruck nach Johannesburg zum Golfspielen der Zillertaler und Heimbringen der neuen Corona-Variante aus dem Süden Afrikas. Mehr Flugzeuge, mehr Kleincharter

Mehr

STELLUNGNAHME ZUM REGIONALEN KLIMABONUS

Die Anrainerschutzgemeinsachft Innsbruck Airport hat eine Stellungnahme zum Bundesgesetz über den regionalen Klimabonus beim Parlament abgegeben. Es geht uns dabei darum, dass alle Bewohner der Stadtgemeinde Innsbruck mit einem regionalen Klimabonus von 33 € ausgestattet werden. Dieser Bonus berücksichtigt die Erreichbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel. Wir haben festgehalten, dass die Menschen am Stadtrand bezüglich Erreichbarkeit ÖV schlechter

Mehr

FLIUGBEWEGUNGEN DER DEUTSCHEN LUFTWAFFE IN INNSBRUCK

Flugbewegungen (einmalige Landungen und Starts) inklusive Übungsflüge der deutschen Luftwaffe am Innsbrucker Flughafen im März und Juli 2021 sind aufgefallen. Es stellte sich die Frage, ob der Zivilflughafen Innsbruck für derartige Flugzeuge einer ausländischen Militäreinheit zur Verfügung stehen darf und wer allfällige Genehmigungen erteilt. Eine Frage an das Bundesministerium für Landesverteidigung führte zu einer raschen

Mehr

ANTWORT AUF ANFRAGE NACH UIG PISTENSANIERUNG VON BMK

Auf die Anfrage nach Umweltinformationsgesetz (UIG) vom 29.06.2021 an das BMK (Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) wegen der Pistensanierung im Herbst wurde fristgerecht geantwortet. Die Anfrage, die per eingeschriebenem Brief verschickt wurde, kann nachgelesen werden: Anfrage nach UIG ans BMK Die Antwort mit der Erklärung der Zuständigkeit des Ministerium für Maßnahmen entsprechend

Mehr

FLUGBEWEGUNGEN MITTAGS APRIL+MAI, ANTWORT AUF ANFRAGE NACH UIG

Es gab eine Antwort aus dem Büro des Bürgermeisters zur Anfrage nach den mittäglichen Flugbewegungen im April und Mai mit dem Inhalt, die Beantwortung sei zu aufwändig für den Flughafen und könne deshalb nicht durchgeführt werden. Eine inhaltlich ähnliche Anfrage im Gemeinderat durch die Liste ALI brachte für andere Monate sehr wohl eine Antwort. Ein

Mehr

PISTENSANIERUNG -ANFRAGE NACH UIG ANS MINISTERIUM

Nach dem Umweltinformationsgesetz (UIG) dürfen Anfragen über umweltrelevante Sachverhalte an die Behörden gestellt werden. Die geplante Pistensanierung am Flughafen mit Abfräsen von 14 cm und Aufbringen von 12 cm Asphalt ist im Zeitraum 20. Sept. bis 18. Okt. 2021 vorgesehen. Die Arbeitszeit wird 7 Tage die Woche von 6 bis 22 Uhr sein. Die Fragen

Mehr